Hütten- und
Walzwerkeinrichtungen
Hütten- und Walzwerkeinrichtungen
Der intelligente Weg vom Rohstoff zum Werkstoff
Erste Nachweise von Metallgewinnung und Bearbeitung gibt es bereits viele Jahrtausende v. Chr., ganze Epochen wurden dadurch geprägt (z.B. Kupferzeit, Bronzezeit, Eisenzeit).
Heute werden Hütten- und Walzwerkanlagen zur Herstellung insbesondere von Stahl und Aluminium benötigt. Stahl, der mit Abstand wichtigste Werkstoff, wird als Blech, Rohr, Profil, Träger, Stab oder Draht in die entsprechenden Industriezweige geliefert. Aluminium wird als Leichtbauteil zum Beispiel in der Automobilindustrie oder als Folie in dem riesigen Feld der Lebensmittelverpackungen eingesetzt.
Die Hütten- und Walzwerkanlagen sind hochmoderne, automatisierte Anlagen. Steigende Rohstoff- und Energiepreise, Umweltschutzauflagen und wachsende Qualitätsanforderungen stellen die Anlagenbauer immer wieder vor neue Herausforderungen. Kompetentes Fachwissen in Mechatronik, Automation und Technologie sind dabei gefragt. Die technische Kompetenz deutscher Hersteller von Hütten- und Walzwerktechnik wird weltweit als führend eingeschätzt.
In Deutschland gibt es wenige große Anlagenbauer von Hütten- und Walzwerktechnik und viele mittelständische Firmen, die entsprechende Produkte zuliefern. 90 % der Anlagen werden in die ganze Welt exportiert. Oft sind die Unternehmen durch Niederlassungen / Tochterfirmen im Ausland vertreten.