Großanlagen-

bau


Was bietet dir der Großanlagenbau?


Der Bau einer Industrieanlage ist meist ein Großprojekt mit höchsten Anforderungen an Planung, Technik und Logistik. Hunderte von Ingenieuren und Fachkräften sind jeweils vom Basic Engineering über Fertigung und Beschaffung bis zur Montage vor Ort beteiligt.

Was ist Großanlagenbau?

Großanlagenbau ist vielseitig – Die Unternehmen des Großanlagenbaus planen und bauen ein- oder mehrmals jährlich kundenspezifische Industrieanlagen wie Kraftwerke, Hütten- und Walzwerke oder Chemieanlagen im Wert von jeweils mindestens 25 Mio. Euro. Insgesamt liefert die Branche Anlagen an über zwanzig unterschiedliche Industriebereiche. Die Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau haben dabei einen Weltmarktanteil von ca. 16 % und beschäftigen in Deutschland rund 60.000 hochqualifizierte Mitarbeiter sowie weitere 150.000 an internationalen Standorten. Viele dieser Mitarbeiter haben eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung – etwa als Verfahrenstechniker, Maschinenbauer oder Elektroingenieur. Doch auch Juristen und Kaufleute übernehmen als Vertragsmanager oder Einkäufer wichtige Aufgaben bei der Projektabwicklung.

Großanlagenbau ist international – Die Kunden sitzen in nahezu allen Ländern der Welt. Mit der Erschließung neuer und der Pflege entwickelter Märkte leistet die Branche einen erheblichen Beitrag zur Anbahnung und Erhaltung deutscher Wirtschaftsbeziehungen im Ausland. Häufig sind Großanlagenbauer Pioniere der industriellen Entwicklung aufstrebender Regionen und Wegbereiter für die nachfolgende Exportwirtschaft.

Großanlagenbau bietet viele Chancen für DICH!

Informier Dich auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau unter: agab.vdma.org

Jobs in der Branche

Sie können nur 10 Jobs als Favoriten anlegen.