Schritt 1:
Orientieren
Noch unsicher? Finde heraus, was zu dir passt!
Du bist bald mit der Schule fertig? Du überlegst, wie du deine Zukunft gestalten möchtest, weißt aber noch nicht genau, was für dich in Frage kommt? Dann geht es dir so wie vielen anderen in deinem Alter. Zum Glück gibt es heute eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die dir helfen herauszufinden, wo deine Stärken und Interessen liegen.
Im Internet findest du verschiedene Portale, über die du Informationen zu verschiedenen Berufsbildern findest. Eines davon kennst du schon: unsere TALENTMASCHINE. Sie verrät dir alles, was du über die verschiedenen Berufe im Maschinen- und Anlagenbau wissen musst. Was muss ich mitbringen? Wo kann ich später arbeiten? Was sind meine Karrierechancen? Antworten auf alle diese Fragen findest du auf unseren Infoseiten zu den Berufen im Maschinen- und Anlagenbau. Andere hilfreiche Adressen sind BERUFENET oder auch die Websites der Industrie- und Handelskammern. Dort findest du ebenfalls viele Informationen zum Thema Ausbildung und Beruf.
Aber auch außerhalb des Internets gibt es tolle Angebote, die dir helfen können. Zum Beispiel die BSO-Lehrkraft in deiner Schule. Mit ihr kannst du gemeinsam überlegen, welche Ausbildung zu deinen Fähigkeiten passt.
Eine weitere gute Gelegenheit, Berufe und vor allem auch Unternehmen kennenzulernen, sind Berufsmessen. Hier kommst du persönlich mit einem Ansprechpartner ins Gespräch. Auf diese Weise gewinnst du direkt einen Eindruck von der Atmosphäre des Betriebs.
Falls du schon einen bestimmten Betrieb ins Auge gefasst hast, kannst du auch einfach mal dort anrufen. Viele Unternehmen haben Azubimentoren. Sie können dir deine Fragen beantworten und dir einen Einblick geben, wie eine Ausbildung in dem Betrieb abläuft.
Achte mal darauf, ob Unternehmen in deiner Nähe einen Tag der Ausbildung oder einen Tag der offenen Tür anbieten. Das ist immer eine tolle Gelegenheit Unternehmen und Berufe hautnah kennenzulernen.
Der beste Weg zur Berufsorientierung ist aber ein Praktikum. Im Praktikum findest du schnell heraus, ob ein Beruf zur dir passt, oder auch nicht. Mehr dazu findest du in unserem Überblick zum Thema Praktikum.
Sobald du dich orientiert hast und weißt, in welche Richtung du gehen möchtest, solltest du dich über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten informieren. Im Maschinen- und Anlagenbau sind die sehr vielfältig. Die wichtigsten sind wieder ein Praktikum, außerdem eine duale berufliche Ausbildung und ein (Duales) Studium.
AKTUELLE
STELLENANGEBOTE

JOBSUCHE
#LÄUFT
Mache deinen ersten Schritt in Richtung Berufsleben. Gib einfach die Stadt ein, in der du suchst.
