Elektroniker/in für Energie-
& Gebäudetechnik
Was macht ein/e Elektroniker/in für Energie- & Gebäudetechnik?
In der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planst und installierst Du als Elektroniker/in Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Du montierst z. B. Beleuchtungs- und Kommunikationsanlagen sowie Steuerungseinrichtungen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand.
Dabei bist Du hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z. B. bei Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung oder der Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen beschäftigt. Darüber hinaus kannst Du in der Überwachung, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen bei Flughafenbetrieben und Krankenhäusern arbeiten. Oder auch in der Immobilienwirtschaft im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten, im Elektromaschinenbau in der Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen.
Zum größten Teil bist Du dabei beim Kunden vor Ort und kommst viel rum – manchmal arbeitest Du dabei auch im Freien. Wenn Du nicht unterwegs bist, erledigst Du Deine Arbeit in Werkhallen und Werkstätten.
Im Rahmen Deiner Ausbildung erwirbst Du diese und weitere Kenntnisse:
- Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabeln
- Inbetriebnahme/Instandhaltung elektrische/energietechnischer Anlagen der Haustechnik
- Installation von Beleuchtungssystemen Kommunikationsanlagen
- Programmierung, Realisierung, Anpassung von Steuerungen
- Durchführung von Ferndiagnose und -wartung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Logische Denkfähigkeit
- Gute Noten in Mathe und Physik

JOBSUCHE
#LÄUFT
Mache deinen ersten Schritt in Richtung Berufsleben. Gib einfach die Stadt ein, in der du suchst.
